Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (2024)

Table of Contents
Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit den Grundfragen zu Six Sigma: Sigma | 6σ 6σ (sigma) Was versteht man unter Six Sigma? Six Sigma – Prozessoptimierung Six Sigma – Was ist das? Six Sigma Definition Six Sigma einfach erklärt Six Sigma Herkunft Hintergrund Six Sigma Level Six Sigma im OPEX Modell Six Sigma Modell Six Sigma Methode Ziele Ziele Unternehmen Ziele Six Sigma Warum Six Sigma Warum soll man das Optimum anstreben? Woher weiß man, dass man am Optimum angekommen ist? Six Sigma – DMAIC Six-Sigma-Kernprozess: DMAIC DMAIC Zyklus Six Sigma DMAIC Zyklus Prozesse verbessern mit DMAIC DMAIC Definition DMAIC (Phasen) Define Measure Analyse Improve Control Six Sigma Tools, Methoden & statistische Analyseverfahren Six Sigma – der Null-Fehler-Prozess Welche Vorteile habe ich vom der Einsatz mittels Six Sigma? Six Sigma Rollenverteilung Six Six Yellow Belt Was ist ein Six Sigma Yellow Belt? Six Six Green Belt Was ist ein Six Sigma Green Belt? Six Six Black Belt Was ist ein Six Sigma Black Belt? Six Six Champion / Sponsor Was ist ein Six Sigma Champion / Sponsor? Six Sigma White Belt Six Sigma Kosten Six Sigma Projekte Six Sigma Projekte / Projektauswahl Wie wähle ich ein Six Sigma Projekt aus? Was ist ein SIX SIGMA Projekt? Wer definiert ein SIX SIGMA Projekt? Wie werden die Ziele von SIX SIGMA Projekten definiert? Können SIX SIGMA Projekte auch in der Forschung eingesetzt werden? Können SIX SIGMA Projekte bereits während des SIX SIGMA Trainings stattfinden? SIX SIGMA Projekte in der Green Belt & Black Belt Ausbildung Wann bekommen die Kandidaten ihr SIX SIGMA Zertifikat? Six Sigma Zertifizierung | Six Sigma Zertifikat Six Sigma Personenzertifizierung Six Sigma Green Belt Zertifizierung So funktioniert Six Sigma Green Belt Zertifizierung Six Sigma Black Belt Zertifizierung So funktioniert Six Sigma Black Belt Zertifizierung Lean Six Sigma Ist Lean eine Konkurrenz zu Six-Sigma? Was ist besser? Lean oder Six-Sigma? Was ist Lean + Six-Sigma nicht? Six Sigma Trainer & Ausbilder (Six Sigma Master Black Belt) Six-Sigma Master Black Belt Six Sigma Software Minitab GmbH SAS Institute GmbH Six Sigma Literatur Six Sigma Pocket Guide: Werkzeuge zur Prozessverbesserung Six Sigma zu Business Excellence Mit Six Sigma zu Business Excellence. Strategien, Methoden, Praxisbeispiele Weitere Six Sigma Literatur Empfehlungen Literatur Design of Experiments, Statistische Versuchsplanung Literatur Statistik Literatur Werkzeuge Literatur Statistik für Mediziner Interessantes zum Lesen References

INHALT: DAS ERWARTET SIE IN DIESEM ARTIKEL Verbergen

1. Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung

1.1. Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit den Grundfragen zu Six Sigma:

1.2. Sigma | 6σ

2. 6σ (sigma)

2.1. Was versteht man unter Six Sigma?

3. Six Sigma – Prozessoptimierung

3.1. Six Sigma – Was ist das?

4. Six Sigma Definition

4.1. Six Sigma einfach erklärt

5. Six Sigma Herkunft

5.1. Hintergrund

6. Six Sigma Level

7. Six Sigma im OPEX Modell

8. Six Sigma Modell

9. Six Sigma Methode

10. Ziele

10.1. Ziele Unternehmen

10.2. Ziele Six Sigma

10.2.1. Vorteile von Six Sigma

11. Warum Six Sigma

11.1. Warum soll man das Optimum anstreben?

11.2. Woher weiß man, dass man am Optimum angekommen ist?

12. Six Sigma – DMAIC

12.1. Six-Sigma-Kernprozess: DMAIC

13. DMAIC Zyklus

13.1. Six Sigma DMAIC Zyklus

13.2. Prozesse verbessern mit DMAIC

14. DMAIC Definition

17. Six Sigma – der Null-Fehler-Prozess

18. Welche Vorteile habe ich vom der Einsatz mittels Six Sigma?

19. Six Sigma Rollenverteilung

20. Six Six Yellow Belt

20.1. Was ist ein Six Sigma Yellow Belt?

21. Six Six Green Belt

21.1. Was ist ein Six Sigma Green Belt?

22. Six Six Black Belt

22.1. Was ist ein Six Sigma Black Belt?

23. Six Six Champion / Sponsor

23.1. Was ist ein Six Sigma Champion / Sponsor?

24. Six Sigma White Belt

25. Six Sigma Kosten

26. Six Sigma Projekte

27. Six Sigma Projekte / Projektauswahl

27.1. Wie wähle ich ein Six Sigma Projekt aus?

28. Was ist ein SIX SIGMA Projekt?

29. Wer definiert ein SIX SIGMA Projekt?

30. Wie werden die Ziele von SIX SIGMA Projekten definiert?

31. Können SIX SIGMA Projekte auch in der Forschung eingesetzt werden?

32. Können SIX SIGMA Projekte bereits während des SIX SIGMA Trainings stattfinden?

33. Wann bekommen die Kandidaten ihr SIX SIGMA Zertifikat?

34. Six Sigma Zertifizierung | Six Sigma Zertifikat

34.1. Six Sigma Personenzertifizierung

35. Six Sigma Green Belt Zertifizierung

35.1. So funktioniert Six Sigma Green Belt Zertifizierung

36. Six Sigma Black Belt Zertifizierung

36.1. So funktioniert Six Sigma Black Belt Zertifizierung

37. Lean Six Sigma

37.1. Ist Lean eine Konkurrenz zu Six-Sigma?

37.2. Was ist besser? Lean oder Six-Sigma?

37.3. Was ist Lean + Six-Sigma nicht?

38.1. Six-Sigma Master Black Belt

39. Six Sigma Software

39.1. Minitab GmbH

39.2. SAS Institute GmbH

40. Six Sigma Literatur

40.1. Six Sigma Pocket Guide: Werkzeuge zur Prozessverbesserung

40.2. Six Sigma zu Business Excellence

40.3. Mit Six Sigma zu Business Excellence. Strategien, Methoden, Praxisbeispiele

40.4. Weitere Six Sigma Literatur Empfehlungen

41. Literatur Design of Experiments, Statistische Versuchsplanung

42. Literatur Statistik

43. Literatur Werkzeuge

44. Literatur Statistik für Mediziner

45. Interessantes zum Lesen

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung

Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit den Grundfragen zu Six Sigma:

  • Was ist Six Sigma?
  • Was ist Lean Six Sigma?
  • Was kann Six Sigma leisten?
  • Wie funktioniert Six Sigma?
  • Was bringt Six Sigma meinem Unternehmen?
    • Welche Unternehmensziele kann ich mit Six Sigma erreichen?
  • Welche Vorteile habe ich vom der Einsatz mittels Six Sigma?
    • Welche Ziele hat Six Sigma?
  • Welche Six Sigma Tools & Methoden gibt es?
  • Welche Rollen gibt es im Six Sigma?
  • Welche Six Sigma Ausbildungen gibt es?
  • Wie läuft eine Six Sigma Zertifizierung ab?
  • Wie wähle ich ein Six Sigma Verbesserungsprojekt aus?
  • Wie implementiere ich Six Sigma in meinem Unternehmen?
  • Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich!

Sigma | 6σ

  1. Mathematischer Begriff für die Standardabweichung
  2. Maß für die Fähigkeit von Prozessen

6σ (sigma)

Was versteht man unter Six Sigma?

Griechischer Buchstabe zur Bezeichnung der Standardabweichung einer Grundgesamtheit. Er ist Maß zentralen und Streuung.

Six Sigma – Prozessoptimierung

Six Sigma – Was ist das?

Six Sigma hat sich sowohl in der internationalen als auch in der deutschen Wirtschaft immer stärker durchgesetzt und ist zwischenzeitlich in nahezu allen Branchen und Unternehmen ein immer mehr gefragtes und nicht mehr wegzudenkendes leistungsfähiges Managementsystem zur Prozessverbesserung (Managementinstrument). Der Grund dafür ist der immer größer werdende Druck auf Unternehmen und Organisationen, eine Balance zu finden zwischen dem nicht nachlassenden Kostendruck, den immer weiter steigenden Ansprüchen der Kunden an Qualität und Zuverlässigkeit sowie dem Bestehen im nationalen und internationalen Wettbewerb durch das Sichern und Ausbauen der Wettbewerbsdifferenzierung und der Marktanteile. Je nach verfolgter Strategie und gegebener Problemstellung im Unternehmen eignet sich Six Sigma für jede der genannten Problemlagen.

Six Sigma kann mit dem Fokus der Kostensenkung ebenso eingesetzt werden, wie mit dem Fokus der Qualitätsverbesserung oder dem des Steigerns von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Woran liegt es nun, dass Six Sigma selbst bei Prozessen noch zu beachtlichen Verbesserungen führt, die bereits über Jahre mit klassischen Qualitätswerkzeugen optimiert wurden? Dass Fehlerquoten, Durchlaufzeiten oder Prozesskosten bereits im Rahmen eines einzigen Projektes mehr als halbiert werden können, ist hier keine Seltenheit. Das Geheimnis des Erfolges von Six Sigma liegt in seiner Konsequenz beim Vorgehen, dem damit verbundenen intelligenten Methodeneinsatz und nicht zuletzt in der klaren Orientierung an Zahlen, Daten und Fakten, die der Projektarbeit zugrunde liegt.

Six Sigma Definition

Six Sigma einfach erklärt

Six Sigma (6σ) ist ein Managementsystem zur Prozessverbesserung, statistisches Qualitätsziel und zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements. Ihr Kernelement ist die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit statistischen Mitteln.

Six Sigma verbindet Projektmanagement, systematische Vorgehensweisen und zahlreiche Werkzeuge methodischer und statistischer Art miteinander. Die systematisches Vorgehensweise zur Prozessverbesserung unter Anwendung analytischer und statistischer Methoden. Das einzigartige an Six Sigma Methodik ist der mathematische Ansatz. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Geschäftsprozess als eine mathematische Funktion beschrieben werden kann.

Six Sigma Herkunft

Hintergrund

Six Sigma wurde von Motorola in den 80er Jahren als Total Quality Management-Ansatz entwickelt. Es ist vergleichbar mit “Malcolm Baldrige Quality Award of the U.S.” oder der “European Quality Award“. Allerdings stellt Six Sigma mehr Anforderungen an ein Unternehmen und seine Organisation als die vorgenannten Systeme.

Der Unterschied liegt darin, dass “Malcolm Baldrige Quality Award of the U.S.” und “European Quality Award” einen Rahmen vorgeben, aber nicht beschreiben wie ein Total Quality Management-System im Detail entwickelt und eingeführt werden kann.

Hintergrund Six Sigma stellt einen strukturierten Methodenbaukasten ähnlich wie Wertanalyse (value management) oder der PDCA-Zyklus von W. Edwards Deming dar. Diese Verbesserungsansätze benutzen häufig die gleichen Methodenelemente (wie u.a. QFD, FMEA, Prozessanalyse, Bewertungsverfahren), allerdings legt Six Sigma erheblich stärkeren Schwerpunkt auf statistischen Methoden. Durch z.T. spektakuläre Erfolge zuerst bei Motorola ab Mitte der 80er Jahre und später bei General Electric bekannt geworden, fokussiert Six Sigma auf die Streuung von Prozessen als Ursache für hohe (Qualitäts-) Kosten. Der Name “Six Sigma” ist abgeleitet aus der Beobachtung, dass bei der Gauß’sche Normalverteilung 99,999660% aller Werte innerhalb der 6-fachen Standardabweichung (d.h. im Bereich von -3 Sigma bis +3 Sigma) liegen. Gelingt es, den Prozess zu stabilisieren, so dass dieser 6-Sigma-Streubereich innerhalb der Toleranzgrenzen liegt, entspricht dies einer erwarteten Fehlerhäufigkeit von 3,4 ppm (parts per million). D.h. 99,999660% gute Teile. Erfahrungen mit Six Sigma Six Sigma ist eine in der Praxis bewährte Vorgehensweise zur Qualitätssteigerung von Prozessen und organisatorischen Abläufen, die in vielen Unternehmen bereits erfolgreich praktiziert wird. Der Verbesserungsansatz ist immer an Kennzahlen und messbaren Sollgrößen orientiert.

Six Sigma Level

Das Sigma-Level (oder Sigma-Niveau) ist ein Maß für die Güte eines Prozesses. Der Wert gibt an, wie viele Standardabweichungen zwischen dem Mittelwert und den Spezifikationsgrenzen gelegt werden können. Mit dem Sigma-Level können verschiedene Prozesse miteinander verglichen werden.

Six Sigma im OPEX Modell

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (1)

Six Sigma Modell

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (2)

Six Sigma Methode

Die Six Sigma-Methode wurde bereits in den 1980er Jahren bei Motorola entwickelt und erstmalig angewendet. In den letzten Jahren hat sich Six Sigma von einem Begriff aus der Prozesssteuerung zu einem bewährten und wirksamen Konzept für das Qualitätsmanagement entwickelt. Im Unterschied zu anderen Qualitätsprogrammen strebt Six Sigma aber nicht nach Qualität um ihrer selbst willen, sondern nur, wenn diese den Wert sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen steigert. Heute wird Six Sigma als Methode zur Prozessverbesserung häufig mit Ansätzen aus dem Lean Management kombiniert: Lean Six Sigma. Das Konzept setzt darauf, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu vermeiden, Fehler zu beseitigen und Kosten einzusparen, um somit die Rentabilität von Unternehmen zu erhöhen.

Ziele

Ziele Unternehmen

Unternehmensziele sind Ausdruck des Selbstverständnisses und des Anspruchs eines Unternehmens. Eine Zielsetzung gehört zu den betrieblichen Grundentscheidungen eines Unternehmens und wird in der Regel von der Unternehmensleitung festgelegt unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Normen.

  • Sicherheit gewährleisten
  • Qualität sicherstellen / steigern
  • Gewinn steigern / Kosten sparen
    • kürzere Entwicklungszeiten
    • störungsarme Serienanläufe
    • Termintreue
    • wirtschaftlichere Fertigung und Montage
  • Fehlerkosten minimieren / reduzieren
    • Reduzierung von Garantie- und Kulanzkosten

Ziele Six Sigma

Vorteile von Six Sigma

Zufriedene Kunden und nachhaltiger Unternehmenserfolg erfordern fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen und somit ein hohes Maß an Prozessgüte. Um dies zu erreichen, setzen viele Unternehmen auf Six Sigma, ein Managementsystem zur Prozessverbesserung und Qualitätsziel zugleich. Das Besondere an Six Sigma (6σ) ist seine mathematische Herangehensweise: Mithilfe von Kennzahlen wird die Performance von Prozessen messbar. Vereinfacht gesagt, lässt sich anhand der Fehleranzahl in einem Prozess mittels Tabellen oder Statistikprogrammen das Sigma-Niveau ermitteln. Dabei stimmt das sechste Niveau mit einem Null-Fehler-Prozess überein.

Doch hierbei handelt es sich eher um ein abstraktes Ziel, das in der Regel nicht erreicht wird bzw. auch nicht erreicht werden soll. Denn jedes Sigma-Niveau ist rechnerisch deutlich schwerer als das vorherige zu erlangen. Bei den meisten Geschäfts- und Produktionsprozessen steigt ab einer gewissen Fehlerquote der Aufwand überproportional stark an, um die verbliebenen Abweichungen zu verhindern, was aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr rentabel wäre. Deshalb geht es bei Six Sigma darum, sich dieser Schnittstelle so weit wie möglich anzunähern. Es gilt, Prozesse jeweils mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu optimieren.

Ziel von Six Sigma ist, die Prozessstreuung zu minimieren um Kosten zu senken und Qualität und Produktivität zu steigern. Dazu wird in 5 Schritten des Six-Sigma-Verbesserungsprozesses – dem sogenannten DMAIC-Cycle – der jeweilige Prozess analysiert und optimiert. Die Vorteile von Six Sigma Transparenz in Prozessen verbesserte Qualität verbesserte Prozessstabilität durch verringerte Streuung Messbarkeit und Steuerbarkeit von Prozessen durch Kennzahlen systematische, strukturierte und nachvollziehbare Vorgehensweise.

Das Ziel von Six Sigma ist ein Umdenken innerhalb des gesamten Unternehmens. Der Kern des Six Sigma-Ansatzes ist die ständige Verbesserung des Total Quality Management und die substanzielle Verbesserung von Geschäftsergebnissen. Es ist eine Messgröße für ein Qualitätsmanagement, das Perfektion anstrebt. Das Six Sigma-Prinzip strebt Strategien an, die auf quantitativem Messen basieren und versuchen Prozesse zu optimieren, Abweichungen bzw. Streuungen einzuschränken und Fehler oder Qualitätsprobleme aller Art zu eliminieren. Dazu werden etablierte Techniken der Qualitätssicherung mit einfachen und höheren Methoden der Datenanalyse und systematischem Training der Mitarbeiter aller Ebenen einer Organisation kombiniert. Zur Umsetzung von Six Sigma wird im Unternehmen eine Struktur und ein Team mit definierten Rollen und Verantwortlichkeiten benötigt.

Zielvon Six-Sigma ist, die – unvermeidbare – Prozessstreuung zu minimieren, umKostenzu senken undQualitätundProduktivitätzu steigern. Dazu wird in 5 Schritten des Six-Sigma-Verbesserungsprozesses der jeweiligeProzessanalysiert und optimiert. Six-Sigma (6σ) ist nicht nur einManagementsystem, das demZielzur Verbesserung und Optimierung von Prozessen dient. Six-Sigma vereinigt vieleMethodenund Werkzeuge, die datenbasiert und mit statistischenMethodenausgewertet und überwacht werden. Six-Sigma ist somit zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements. Ihr Kernelement ist der sog.DMAIC-Zyklus: Define – Measure – Analyze – Improve – Control. Zu jedem dieser Schritte gibt es Reihe von wirkungsvollen Werkzeugen, die in ihrer Gesamtheit ein tiefes Verständnis für Geschäfts- und Produktionsvorgänge ermöglichen. Die Ziele orientieren sich dabei an finanzwirtschaftlich wichtige Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenbedürfnissen.

Warum Six Sigma

Warum soll man das Optimum anstreben?

Ein Produktionsprozess, der am Optimum arbeitet, hat nicht nur den offensichtlichen Vorteil, dass es nicht mehr besser geht. In der alltäglichen Praxis hat man es in fast allen Fällen mit komplexen Produktionsprozessen zu tun, in dem eine Vielzahl an Einflussparametern (Inputs) zusammenwirken. Die willkommenen Regelgrößen nutzt man, um den Prozess zu steuern und zu regeln, die nicht willkommenen, aber unvermeidbaren Störgrößen, können weder konstant noch ausgeschaltet werden. Diese Störgrößen erzeugen eine Streuung sowohl in den Input-Variablen und auch in den Output-Variablen.

Das Arbeiten am Optimum bedeutet, dass die Streuung der Output-Variablen am geringsten ist, also ein Minimum annimmt. Dies bedeutet auch, dass man die Input-Variablen nicht so genau kontrollieren muss.

Läuft der Prozess im Gegensatz zum Optimum an einer anderen Stelle, so ist es notwendig, die Eingangsgrößen genau einzustellen, um eine geringe Streuung der Output-Variablen zu erzielen. Sobald jedoch die Eingangsgrößen schwanken, schwanken konsequenterweise auch die Output-Variablen und das Risiko zur Produktion von Ausschuss steigt.

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (3)

Woher weiß man, dass man am Optimum angekommen ist?

Six-Sigma bietet eine Reihe von Werkzeugen, die ein zielstrebiges Auffinden des Optimums ermöglichen. Dabei ist es entscheidend, dass am Ende des Optimierungsprozesses ein Beweis vorliegt, dass das Optimum auch wirklich gefunden wurde und nicht nur vermutet wird. Der Beweis wird mit mathematisch statistischen Methoden erbracht.

Six Sigma – DMAIC

Six-Sigma-Kernprozess: DMAIC

Voraussetzung für den Erfolg einer nachhaltigen Six Sigma-Qualitätsinitiative ist eine unternehmensweite Einführung und Ausbildung der Mitarbeiter – beginnend auf der Managementebene – in der Six Sigma Methodik. Kernelement in jedem Six Sigma Projekt ist der 5-stufige DMAIC-Ansatz.

Die 5 Phasen des Six-Sigma Verbesserungsprozesses (DMAIC)

Man gelangt bei Six Sigma über den DMAIC oder DMADV (Design for Six Sigma) Prozess vom Glauben zum Wissen!

Der klassische Six Sigma Prozess durchläuft bei der Problemlösung 5 Phasen, die der abgebildete DMAIC Zyklus darstellt. Das mit dem Projekt zu lösende Problem und die mit dem Projekt verbundene Zielsetzung wird zunächst klar und konkret formuliert. Danach wird die Ausgangssituation faktisch bestimmt und alle zur Lösung nötigen Daten erfasst und bewertet. Validierte und aussagefähige Daten für die Analytik einerseits und die detaillierte Analyse des zum Problem gehörenden Prozesses mit entsprechenden Werkzeugen sind die entscheidenden Elemente zur Lösungsfindung. Der Erfolg von Six Sigma resultiert gerade in dieser Phase ganz stark aus der intelligenten Verknüpfung von unterschiedlichen Werkzeugen und Analyseverfahren. Sind hier die Hauptursachen für das Problem gefunden, gilt es nun, Lösungsansätze mit hoher Wirkung und möglichst geringem Umsetzungsaufwand zu entwickeln und in ihrer tatsächlichen Wirksamkeit zu bewerten. In der letzten Projektphase geht es dann darum, den Sägezahneffekt zu verhindern und die Nachhaltigkeit der Verbesserung sicher zu stellen.

DMAIC Zyklus

Six Sigma DMAIC Zyklus

Der „DMAIC“-Zyklus steht für die fünf Phasen der SIX SIGMA Projekte.

Hierbei handelt es sich um einen Projekt- und Regelkreis-Ansatz. Der DMAIC-Kernprozess wird eingesetzt, um bereits bestehende Prozesse messbar zu machen und sie nachhaltig zu verbessern.

Prozesse verbessern mit DMAIC

Die Six Sigma Methode arbeitet mit einem klar strukturierten Prozess, dem sogenannten DMAIC-Zyklus. DMAIC steht dabei für die zentralen Prozessschritte:

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (4)

DefineWas ist das Problem?
Measure Wie läßt sich das Problem messen? Wie groß ist das Problem?
AnalyzeWas sind die Kernursachen des Problems?
ImproveWie lässt sich das Problem beseitigen?
ControlWie wird die Lösung langfristig in der Organisation verankert?

Mithilfe dieses Prozesses kann die Qualität optimiert, Kosten signifikant gesenkt und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Vor allem im Bereich der Fertigungsprozesse findet Six Sigma seine Anwendung. Aber auch Organisationen aus dem Dienstleistungsbereich, wie z.B. Banken und Versicherer setzen mittlerweile auf Six Sigma und machen es zur Grundlage ihres Qualitätsmanagements.

DMAIC Definition

DMAIC (Define – Measure – Analyse – Improve – Control, lautsprachlich: di-meɪk, zu dt. Definieren – Messen – Analysieren – Verbessern – Steuern) steht für die Phasen eines Prozessmanagement-Prozesses. DMAIC ist der Kernprozess des Qualitätsmanagement-Ansatzes Six Sigma und wird eingesetzt, um Prozesse so zu gestalten, dass diese stabil ein vorgegebenes 6 Sigma-Leistungsniveau halten. DMAIC wird für die Verbesserung von bestehenden Produkten verwendet.

DMAIC (Phasen)

Define

In dieser Phase wird das Problem definiert. Diese Identifikation ist für eine erfolgreiche Lösung und Verbesserung des Prozesses enorm wichtig. Ein erhöhtes Auftreten von Kundenbeschwerden ist zweifelsohne ein Problem. Doch gilt es, diesem auf den Grund zu gehen. Oft liegt das eigentliche Problem beim Material, in der Produktion, einer nicht aktualisierten Preisliste, verwahrlosten Stammdaten usw.

  • Ziele definieren
  • Projektdefinition
  • Erhebung von Kunden-Anforderungen (VOC-CTQ-Matrix)
  • Prozessdarstellung (SIPOC)
  • Business Case: Anwendung der Tools in Define

Measure

Nun folgen konkrete Messungen der Fehler oder Missstände, die zu beheben sind. Dabei wird im Vorfeld genau festgelegt, welche Messungen wichtig sind und mögliche Fehlerquellen belegen oder entkräften können. Messen kann im wissenschaftlichen Sinne präzises Aufnehmen von Größen sein, aber auch in einfachen Strichlisten bestehen. Das hängt von der Aufgabenstellung ab.

  • Ziele Measure
  • Messgrößen
  • Datensammlung (Überblick)
  • Grafische Darstellung von Daten
  • Interpretation des Prozess-Sigmas
  • Business Case: Datenerhebung / Einfache Berechnung Prozess-Sigma / Interpretation der grafischen Auswertungen

Analyse

Die durch die Messungen gewonnenen Daten werden anschließend analysiert. Der Analyse-Schritt ist dabei derjenige, in dem statistische Methoden am meisten zum Tragen kommen. Hier wird ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Fehlerquellen ist und wie verschiedene Faktoren einander beeinflussen. Hier kann sich auch zeigen, dass das ursprüngliche Problem noch einmal überdacht werden muss und man eventuell andere Faktoren untersuchen sollte.

  • Ziele von Analyse
  • Fischgrätendiagramm
  • Prozessdarstellung (IST-Prozess)
  • Wertanalyse (Kurzform)
  • Ausblick zum Einsatz statistischer Tools
  • Business Case: Ausarbeitung des Ist-Prozesses / Wertanalyse

Improve

Bei validen Schlussfolgerungen angelangt, ist es nun Zeit für einen handfesten Verbesserungsplan. Dieser sollte mit konkreten Handlungen, Verantwortlichen und Fristen versehen sein. Seine Ausführung wird bei einem Six Sigma-Projekt strukturiert und zuverlässig nachgehalten.

  • Generieren und Auswählen von Lösungen
  • Implementierung von Lösungen
  • Prozessdarstellung (SOLL-Prozess)
  • Business Case: Ermittlung von Lösungen / Ausarbeitung Soll-Prozess

Control

Ob das Projekt den gewünschten Erfolg zeigt, wird in diesem Schritt festgestellt. In der Control-Phase des DMAIC-Zyklus nimmt man Bezug auf das in der Define-Phase beschriebene Problem und dessen Ziel nach Einführung der Verbesserungen. Es gilt: Ist das definierte Problem nicht gelöst, dann sollte das Projekt die relevante andere Phase noch einmal ansteuern.

Gemäß der Six Sigma Philosophie sollte man zu einer früheren Phase zurückspringen, wenn sich eine Annahme als falsch erweist oder neue Informationen auftauchen. Am Ende eines jeden Schrittes wird das Ergebnis besprochen und durch den Projektverantwortlichen bzw. Auftraggeber freigegeben. Erst durch die Freigabe wird mit der Bearbeitung des nächsten DMAIC-Schrittes begonnen. Alle Schritte bauen aufeinander auf.

  • Ziele Control
  • Dokumentation (Überblick)
  • Bedeutung Monitoring und Controlling
  • Abschluss DMAIC

Six Sigma Tools, Methoden & statistische Analyseverfahren

Nachfolgende Auflistung stellt eine Übersicht gängiger Tools & Methoden dar, welche in der Praxis häufig zur Anwendung kommen.

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (5)Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (6)Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (7)Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (8)Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (9)
DefineMeasureAnalyzeImproveControl
  • Affinitätsdiagramm
    Brainstorming

  • Usiness Case
  • GAP Analyse
  • SIPOC
  • Failure Mode & Effects Analysis (FMEA)
  • KANO Modell
  • Process Flow Chart
  • Project Priority Calculator
  • Project Scope
  • Project Definition
  • Project Charter
  • Value-added Flow Chart
  • Value Stream Analysis
  • Process Flowchart
  • Data Collection Plan/Example
  • Benchmarking
  • Measurement System Analysis/Gage R&R
  • Voice of the Customer Gathering
  • Process Sigma Calculation
  • FMEAFehler Möglichkeits und Einfluss Analyse
  • Histogramm
  • Pareto-Analyse
  • Time Series/Run Chart
  • Scatter Plot / Streudiagramm
  • Regression Analysis
  • Ishikawa – Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • 5x Warum
  • Process Map Review and Analysis
  • Statistical Analysis
  • Brainstorming
  • Mistake Proofing
  • Design of Experiments
  • Pugh Matrix
  • QFD/House of Quality
  • FMEAFehler Möglichkeits und Einfluss Analyse
  • Simulation Software
  • Process Sigma Calculation
  • Control Charts (Variable and Attribute)
  • Cost Savings Calculations
  • Control Plan

Six Sigma bedient sich einer Vielzahl von Tools, Methoden und statistischen Analyseverfahren. Diese kommen bereits ohne Six Sigma Hintergrund in unterschiedlichster Form zur Anwendung. Mit der Six Sigma Vorgehensweise DMAIC nutzt Six Sigma die Tools & Methoden und statistischen Analyseverfahren und bringt diese in eine sinnvolle und strukturierten Ablauf über den DMAIC. Dies ist der Erfolgsfaktor von Six Sigma.

Six Sigma – der Null-Fehler-Prozess

Zufriedene Kunden und nachhaltiger Unternehmenserfolg erfordern fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen und somit ein hohes Maß an Prozessgüte. Um dies zu erreichen, setzen viele Unternehmen auf Six Sigma, ein Managementsystem zur Prozessverbesserung und Qualitätsziel zugleich. Das Besondere an Six Sigma (6σ) ist seine mathematische Herangehensweise: Mithilfe von Kennzahlen wird die Performance von Prozessen messbar. Vereinfacht gesagt, lässt sich anhand der Fehleranzahl in einem Prozess mittels Tabellen oder Statistikprogrammen das Sigma-Niveau ermitteln. Dabei stimmt das sechste Niveau mit einem Null-Fehler-Prozess überein.

Doch hierbei handelt es sich eher um ein abstraktes Ziel, das in der Regel nicht erreicht wird bzw. auch nicht erreicht werden soll. Denn jedes Sigma-Niveau ist rechnerisch deutlich schwerer als das vorherige zu erlangen. Bei den meisten Geschäfts- und Produktionsprozessen steigt ab einer gewissen Fehlerquote der Aufwand überproportional stark an, um die verbliebenen Abweichungen zu verhindern, was aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr rentabel wäre. Deshalb geht es bei Six Sigma darum, sich dieser Schnittstelle so weit wie möglich anzunähern. Es gilt, Prozesse jeweils mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu optimieren.

Die Six Sigma-Methode wurde bereits in den 1980er Jahren bei Motorola entwickelt und erstmalig angewendet. In den letzten Jahren hat sich Six Sigma von einem Begriff aus der Prozesssteuerung zu einem bewährten und wirksamen Konzept für das Qualitätsmanagement entwickelt. Im Unterschied zu anderen Qualitätsprogrammen strebt Six Sigma aber nicht nach Qualität um ihrer selbst willen, sondern nur, wenn diese den Wert sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen steigert. Heute wird Six Sigma als Methode zur Prozessverbesserung häufig mit Ansätzen aus dem Lean Management kombiniert: Lean Six Sigma. Das Konzept setzt darauf, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu vermeiden, Fehler zu beseitigen und Kosten einzusparen, um somit die Rentabilität von Unternehmen zu erhöhen.

Mithilfe dieses Prozesses kann die Qualität optimiert, Kosten signifikant gesenkt und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Vor allem im Bereich der Fertigungsprozesse findet Six Sigma seine Anwendung. Aber auch Organisationen aus dem Dienstleistungsbereich, wie z.B. Banken und Versicherer setzen mittlerweile auf Six Sigma und machen es zur Grundlage ihres Qualitätsmanagements.

Welche Vorteile habe ich vom der Einsatz mittels Six Sigma?

Im Zentrum von Six Sigma steht die Reduzierung der Fehlerquote. Doch Unternehmen, die ihre Organisation nach den Six Sigma-Prinzipien umstrukturieren, profitieren von mehr:

  1. Die Methoden generieren nachhaltigen Erfolg. Die Prozesse sind klar strukturiert und bieten eine Basis, um kontinuierlich zu korrigieren und mit den veränderten Rahmenbedingungen des Marktes Schritt zu halten. Six-Sigma schafft die Grundlage für eine neue Kultur und eine fortwährende Erneuerung.
  2. Six Sigma stellt die Kundenperspektive in den Fokus. Denn nur wenn Unternehmen die Wünsche ihrer Kunden verstehen, sind sie auch in der Lage, auf Prozessergebnisse hinzusteuern, die wirtschaftlichen Erfolg bedeuten.
  3. Die Umsetzung der Six-Sigma-Prinzipien erhöht den Wert des Unternehmens für den Kunden. Durch die Einführung von Messgrößen können Kundenwünsche konkreter verstanden und gezielt erreicht werden.
  4. Six Sigma fördert immerwährendes Lernen. In den 90er Jahren fiel zum ersten Mal der Gedanke der lernenden Organisation. – Ein Konzept, das vielen gefällt, aber schwer umsetzbar ist. Six Sigma ermöglicht hier einen Ansatz, der die Entwicklung und Verbreitung von neuen Ideen innerhalb einer Organisation verstärken kann.

Six Sigma durch Ausbildung im Unternehmen verankern

Die konsequente Einführung von Six Sigma im Unternehmen ist aufwendig und der Erfolg ist abhängig vom Engagement und Know-how der beteiligten Akteure. Gezielte Schulungen der Mitarbeiter sind die Basis für das Gelingen einer Six Sigma-Initiative. Sie müssen sich umfassendes Know-how, insbesondere in der Statistik, aber auch zu vielen Werkzeugen des Qualitätsmanagements aneignen. Das notwendige Know-how zur Anwendung der Werkzeuge vermitteln unsere Ausbildungen zu Six Sigma. Die Bezeichnungen für die verschiedenen Niveau-Stufen der Seminare sind asiatischen Kampfsportarten entlehnt, nämlich den Gürtelfarben.

Six Sigma Rollenverteilung

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (10)

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (11)Mit dem jeweiligen Gürtel oder Belt sind unterschiedliche Aufgabenbereiche innerhalb des Six-Sigma-Prozesses verbunden

Six Six Yellow Belt

Was ist ein Six Sigma Yellow Belt?

Der Six Sigma Yellow Belt unterstützt aktiv „Six Sigma Projekte“ die Six Sigma Green Belts und Black Belts bearbeiten.

  • Yellow Belt: Der gelbe Gürtel ist die Einstiegszertifizierung und bietet einen Überblick über die Grundlagen von Six Sigma. Gelb zertifizierte Mitarbeiter sind Unterstützer in Verbesserungsprojekten.

Six Six Green Belt

Was ist ein Six Sigma Green Belt?

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (12)

  • Green Belt: Wer die Zertifizierung des grünen Gürtels abgelegt hat, verfügt über tiefergehende methodische Kenntnisse und ist in der Lage, einen eigenen Verantwortungsbereich in einem einfachen Six-Sigma-Projekt zu leiten.

Six Six Black Belt

Was ist ein Six Sigma Black Belt?

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (13)

  • Black Belt: Inhaber des schwarzen Gürtels leiten komplexe Six Sigma-Projekte und verfügen über umfassende fachliche Expertise sowie hohe Sozialkompetenz, um große Veränderungsprozesse umzusetzen.

Six Six Champion / Sponsor

Was ist ein Six Sigma Champion / Sponsor?

  • Champion: Der Champion, auch Projekt-Sponsor genannt, stammt aus dem mittleren oder oberen Management und wählt Projekte aus, initiiert und überwacht sie. Zudem steht er den Akteuren in jeder Projektphase als Unterstützer zur Seite.

Six Sigma White Belt

Weitere Gürtelstufen wie der White Belt oder Blue Belt stehen außerhalb der offiziellen Six-Sigma-Systematik und werden entweder firmenintern vergeben oder teilweise von Weiterbildungsinstituten angeboten. Weiß beschreibt die grundlegende Einführung, blau ist häufig mit vertiefenden Workshops für Träger des grünen Gürtels verbunden.

Damit dies unseren Teilnehmern der Six-Sigma-Ausbildung nicht widerfährt, setzen wir in den Seminaren zum einen auf eine didaktisch ausgefeilte Herangehensweise durch Frontalunterricht unserer Trainer, zum anderen durch Übungen der Teilnehmer an praxisnahen Beispielen, deren Lösungswege vom Trainer begleitet werden.

Six Sigma Kosten

In unseren Six Sigma Ausbildungen können Sie eigenständig Optimierungsprojekte durchführen, hohe Nutzeneffekte realisieren auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen.

  • Bei Green Belt Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 30.000 € gerechnet, gegenüber ca. 10.000 € Kosten.
  • Bei Black Belt Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 100.000 € gerechnet, gegenüber ca. 20.000 € Kosten.

Six Sigma Projekte

In einem vorgelagerten Auswahlprozess werden auf Managementebene geeignete Six Sigma Projekte identifiziert. Die ausgewählten Projekte werden managementseitig von den Six-Sigma-Champions betreut. Die Projektarbeit erfolgt in einem bereichsübergreifend zusammengesetzten Team unter Anleitung eines methodisch erfahrenen Green Belts oder Black Belts als Moderator und Projektleiter in einer zielorientierten, strukturierte Vorgehensweise gemäß dem DMAIC-Arbeitsplan. Die Belts wählen je nach Erfordernis und Projektfortschritt das geeignete Methodenelement aus und bearbeiten das Thema gemeinsam mit dem Team. Zusätzliche methodische Unterstützung wird über die Master Black Belts geleistet.

Die im Projekt verwendeten Methoden und Instrumente sind alle für sich alleine genommen nicht neu. Neu sind dagegen die Konsequenz im Methodeneinsatz und der vernetzte Einsatz, um systematisch Wissen zu generieren. Das bedeutet, die Anwendung und Durchführung von Six Sigma ist mit einem sehr vertretbaren Aufwand erlernbar. Beispielsweise sind nur 1-2 Tage nötig, um als Führungskraft zu erlernen, wie Six Sigma gezielt zum Erreichen bestehender Ziele erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Anwendung von Six Sigma bedeutet nicht einmal, dass Sie für Ihre ersten Projekte einen Green Belt oder gar einen Black Belt benötigen. Die Methodenkompetenz lässt sich mit einem überschaubaren Aufwand einkaufen und die Projekteinsparungen übersteigen die Investition in Six Sigma Kompetenzen in der Regel um ein Vielfaches. Viele unserer Kunden sind so eingestiegen und haben Six Sigma im eigenen Hause mit eigenen Projektthemen sozusagen getestet – und bislang wurden alle danach zum überzeugten Six Sigma Anwender.

Six Sigma Projekte / Projektauswahl

Wie wähle ich ein Six Sigma Projekt aus?

Die Werkzeuge der SIX SIGMA Qualitätsphilosophie sollen dem Unternehmen ein nachhaltigeres Wirtschaften mit deutlich weniger Qualitätsproblemen und ein Zuwachs an Prozesskenntnissen einbringen.

Eine notwendige Voraussetzung dafür ist die Ausbildung geeigneter Kandidaten zu den Ausbildungsstufen von Green Belts und Black Belts. Eine weitere Voraussetzung ist die Anwendung der erlernten Werkzeuge auf die Herausforderungen und aktuellen Problemkreise im jeweiligen Umfeld des Unternehmens. Diese aktuellen Problemkreise werden als SIX SIGMA Projekte definiert, bearbeitet und schließlich erfolgreich abgeschlossen.

Was ist ein SIX SIGMA Projekt?

Ein SIX SIGMA Projekt ist ein Projekt mit besonderen Herausforderungen und unterscheidet sich in seiner Herangehensweise z. B. von Projekten des Tagesgeschäftes oder von KVP-Projekten. Ein SIX SIGMA Projekt kann z. B. die Lösung eines Problems sein, das bereits seit längerem existiert und für das bisher keine befriedigende Lösung mit herkömmlichen Methoden gefunden werden konnte. Darüber hinaus orientieren sich SIX SIGMA Projekte an monetären Einsparungen. Im Allgemeinen werden Projekte für angehende Green Belts mit einem Einsparungspotential von mindestens 30.000 € (pro Jahr) definiert. Die deutlich aufwendigeren Projekte für zukünftige Black Belt Kandidaten sollen Einsparungspotentiale von mindestens 100.000 € (pro Jahr) ermöglichen.

Die Definition von SIX SIGMA Projekten erfordert eine exakte Nennung geeigneter Kennzahlen, die messbar definiert werden müssen. Kennzahlen können sein:

  • Senkung der Ausschussrate von 5% auf 0,5% innerhalb eines genau definierten Zeitraumes ohne Verschlechterung der Produkteigenschaften
  • Optimierung von Produkteigenschaften, z. B. Reißfestigkeit von Textilien oder Polymerfasern unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Kostensenkungen
  • Optimierung von Ionenleitfähigkeiten in Lithiumionen-Batterien

Bei Optimierungsprozessen reicht es zur erfolgreichen Beendigung von SIX SIGMA Projekten nicht, dass eine Verbesserung erzielt wurde. Der Black Belt Kandidat muss beweisen, dass ein Optimum erreicht worden ist.

Wer definiert ein SIX SIGMA Projekt?

SIX SIGMA Projekte werden in Abstimmung der Unternehmensleitung (Geschäftsführung, Werkleiter, Abteilungsleiter, Produktionsleiter, o. ä.) mit dem SIX SIGMA Trainer (in der Regel ist dies ein erfahrener Master Black Belt) beraten, schriftlich fixiert und mit Kennzahlen und messbaren Zielen untermauert. Anschließend werden für die definierten SIX SIGMA Projekte geeignete Kandidaten aus dem Unternehmen gesucht. Dabei sollen die spezifischen Fachkenntnisse der Kandidaten berücksichtigt werden (Physiker, Chemiker, Ingenieur, Elektrotechniker, Logistiker, Maschinenbauer, etc.). Zur Motivation der Green Belt und Black Belt Kandidaten kann es vorteilhaft sein, dass sich die Kandidaten „ihr“ Projekt aus der Projektvorschlagliste heraussuchen. Grundsätzlich werden die SIX SIGMA Projekte an den strategischen Unternehmenszielen ausgerichtet.

Wie werden die Ziele von SIX SIGMA Projekten definiert?

Die Ziele von SIX SIGMA Projekten sollen sich in erster Linie an den strategischen Zielen des Unternehmens orientieren und darüber hinaus Probleme der Produktion und/oder Forschung/Entwicklung/Qualitätssicherung abdecken. Die Ziele sollen realistisch, aber dennoch anspruchsvoll definiert werden. Von der Definition unerreichbarer Ziele ist in aller Regel abzuraten. Bei zu schwach definierten Zielen werden die monetären Anreize nicht erfüllt.

Prinzipiell sollen die Ziele nach dem SMART-Akronym definiert werden:

  • Spezifisch
  • Messbar
  • Attraktiv
  • Realistisch
  • Terminiert

Download: Methodenskript SMART Methode

Können SIX SIGMA Projekte auch in der Forschung eingesetzt werden?

Ja. In der Forschung und Entwicklung kann man allerdings kaum den Erfolg eines SIX SIGMA Projektes an den monetären Einsparungspotentialen definieren bzw. koppeln, wie dies bei industriellen und bereits existierenden Produktionsvorgängen sinnvoll ist. Bei Forschungsinstitutionen oder Universitäten sollte sich ein SIX SIGMA Projekt an andere Ziele orientieren, z. B.

  • an der Erfüllung von Kundenanforderungen, die in aller Regel aus einer Reihe unterschiedlicher Messgrößen bestehen (auch an widersprüchliche)
  • an der Kenntnis der Wirkzusammenhänge von Stör- und Regelgrößen,
  • an der Erfüllung von Qualitätsanforderungen durch sog. präventive Qualitätsmaßnahmen (FMEA, QFD, …)

Können SIX SIGMA Projekte bereits während des SIX SIGMA Trainings stattfinden?

Ja. So ist es die Regel bei allen SIX SIGMA Trainings. Bereits vor dem Training liegt die Auswahlliste der Unternehmensführung über die jeweiligen SIX SIGMA Projekte vor. Während oder nach Ablauf der ersten Schulungswoche werden die geeigneten Kandidaten für ihr Green Belt oder Black Belt Projekt definiert. In der Zeit zwischen den Schulungsblöcken (2 bei der Green Belt und 4 bei der Black belt Ausbildung) werden die Kandidaten ihr Projekt bearbeiten. Die jeweiligen Projektfortschritte werden in den folgenden Schulungsblöcken präsentiert, bewertet und diskutiert.

SIX SIGMA Projekte in der Green Belt & Black Belt Ausbildung

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (14)

Wann bekommen die Kandidaten ihr SIX SIGMA Zertifikat?

Nach Abschluss der Trainings erhalten die Kandidaten zunächst ihre Teilnahmebescheinigung. Das wichtige SIX SIGMA Zertifikat erhalten die Kandidaten erst nach dem erfolgreichen Abschluss ihres jeweiligen Projektes, wobei erkenntlich werden muss, dass die SIX SIGMA Werkzeuge eingesetzt wurden und dass die vorab definierten Ziele erfüllt worden sind. Bei vertraulichen Projekten ist hier in aller Regel die Erstellung einer Beglaubigung der Geschäftsführung ausreichend.

Six Sigma Zertifizierung | Six Sigma Zertifikat

Six Sigma Personenzertifizierung

Nach Abschluss der Six Sigma Qualifizierung (Trainingsblöcke) besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung zum Six Sigma Green Belt & Black Belt. Die Zertifizierung der Six Sigma Belts ist der Nachweis einer erlangten Kompetenz.

Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six-Sigma Kandidaten

  • Six Sigma Green Belt
  • Six Sigma Black Belt

Six Sigma Green Belt Zertifizierung

So funktioniert Six Sigma Green Belt Zertifizierung

Personenzertifikat gem. ISO 13053 Norm und ASQ-Standard. Diese Zertifizierungen sind international anerkannt, unbefristet gültig.

Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six Sigma Green Belt Kandidaten:

  • Der Green Belt Kandidat hat mindestens 8 der 9 Trainingstage und den Zertifizierungstag absolviert
  • Der Green Belt Kandidat hat ein betriebliches Verbesserungsprojekt begleitend zur Ausbildung geleitet
  • Der Green Belt Kandidat hat die schriftliche Prüfung bestanden
  • Der Green Belt Kandidat hat durch die Ausbildung eine Einsparung in Höhe von 10.000,00 € – 30.000,00 € erzielt

Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six-Sigma Green Belt Projekten:

Das Green Belt Projekt wurde vom Auftraggeber nach folgenden Kriterien mit mindestens befriedigend bewertet. Das Green Belt Projekt wurde vom Master Black Belt (Schulungsleiter) nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Das Projekt erzielte messbare Ergebnisse
  • Das Projekt wurde mit den angewendeten Methoden und den gewonnenen Erkenntnissen in der Organisation angemessen kommuniziert
  • Der Umfang des Projektes wurde eingehalten
  • Im Rahmen des Projektes wurde weiteres Optimierungspotenzial identifiziert
  • Das Projekt hat mindestens die Analyze Phase abgeschlossen
  • Das Projekt wurde erkennbar nach der DMAIC Methodik durchlaufen
  • Projektcharter existiert nach Vorgabe der Mustervorlage
  • SIPOC, eine Prozess-Landkarte oder ein Prozessflussdiagramm liegen vor
  • Die Kundenstimme liegt vor und es wurden CTQs / CTBs abgeleitet
  • Eine Ursache – Wirkungsanalyse wurde vorgenommen und die Inputs wurden priorisiert
  • Ein Datenerhebungsplan wurde erarbeitet, der die wesentlichen CTQs / CTBs sowie die wesentlichen Inputs enthält
  • Wo anwendbar wurde die Verbesserung des Prozesses durch statistischen und/oder grafischen Vergleich zwischen der Referenzleistung des Prozesses und dem verbesserten Zustand nachgewiesen
  • Wo sinnvoll wurde eine Messsystemanalyse durchgeführt (Gage R&R oder Prüferübereinstimmung)
  • Wo erforderlich wurde eine Projektrisikoanalyse oder eine Prozessrisikoanalyse durchgeführt
  • Mindestens eine der aufgeführten statistischen Testmethoden wurde angewendet und die statistischen Kenngrößen interpretiert: Hypothesentests, Regressionsrechnung, Varianzanalyse
  • Wo sinnvoll wurden Regelkarten in den verbesserten Prozess eingeführt

Six Sigma Black Belt Zertifizierung

So funktioniert Six Sigma Black Belt Zertifizierung

Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six-Sigma Black Belt Kandidaten:

  • Der Black Belt Kandidat hat mindestens 8 der 9 Trainingstage und den Zertifizierungstag im Aufbautraining GB -> BB absolviert oder mindestens 18 der 20 Trainingstage nach dem klassischen Ausbildungskonzept und den Zertifizierungstag absolviert
  • Der Black Belt Kandidat hat ein betriebliches Verbesserungsprojekt begleitend zur Ausbildung geleitet
  • Der Black Belt Kandidat hat die schriftliche Prüfung bestanden
  • Der Black Belt Kandidat hat durch die Ausbildung eine Einsparung in Höhe von 100.000,00 € erzielt

Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six-Sigma Black Belt Projekten:

  • Das Black Belt Projekt wurde vom Auftraggeber nach folgenden Kriterien mit mindestens befriedigend bewertet:
    • Das Projekt erzielte messbare Ergebnisse
    • Das Projekt wurde mit den angewendeten Methoden und den gewonnenen Erkenntnissen in der Organisation angemessen kommuniziert
    • Der Umfang des Projektes wurde eingehalten wie im Projektcharter dokumentiert
    • Im Rahmen des Projektes wurde weiteres Optimierungspotenzial identifiziert
  • Das Black Belt Projekt wurde vom Master Black Belt (Schulungsleiter) nach folgenden Kriterien bewertet:
    • Das Projekt befindet hat mindestens die Improve Phase abgeschlossen
    • Ein Black Belt Projekt muss den vollen DMAIC Zyklus durchlaufen haben
    • Das Projekt wurde erkennbar nach der DMAIC Methodik durchlaufen
    • Projektcharter existiert nach Vorgabe der Mustervorlage
    • SIPOC, eine Prozesslandkarte oder ein Prozessflussdiagramm liegen vor
    • Die Kundenstimme liegt vor und es wurden CTQs / CTBs abgeleitet
    • Eine Ursache – Wirkungsanalyse wurde vorgenommen und die Inputs wurden priorisiert
    • Ein Datenerhebungsplan wurde erarbeitet, der die wesentlichen CTQs / CTBs sowie die wesentlichen Inputs enthält
    • Die Verbesserung des Prozesses wurde durch statistischen und/oder grafischen Vergleich zwischen der Referenzleistung des Prozesses und dem verbesserten Zustand nachgewiesen
    • Wo sinnvoll wurde eine Messsystemanalyse durchgeführt (Gage R&R oder Prüferübereinstimmung)
    • Wo erforderlich wurde ein Projektrisikoanalyse oder eine Prozessrisikoanalyse durchgeführt
    • Mehrere der aufgeführten statistischen Testmethoden wurde angewendet und die statistischen Kenngrößen interpretiert: Hypothesentests, Regressionsrechnung, Varianzanalyse (ANOVA), statistische Versuchsplanung (DoE), Prozessfähigkeitsanalyse, Lebensdaueranalyse, Toleranzanalyse, Zeitreihenanalyse, Statistische Prozess Kotnrolle (SPC)
    • Wo sinnvoll, wurden Regelkarten in den verbesserten Prozess eingeführt

Lean Six Sigma

Ist Lean eine Konkurrenz zu Six-Sigma?

Nein! Lean-Werkzeuge und die Werkzeuge von Six-Sigma ergänzen sich in einer bemerkenswerten Art und Weise. So kann auf Six-Sigma allein auf Grund der allgegenwärtigen Streuung von Prozessen nicht verzichtet werden. Auf Lean-Werkzeuge kann ebenfalls wegen der bewährten Praxis zur Reduktion von z. B. Durchlaufzeiten und Verschwendung nicht verzichtet werden. Lean-Werkzeuge wurden deshalb in den strukturierten und phasenbasierten Ansatz von Six-Sigma integriert.

Was ist besser? Lean oder Six-Sigma?

Diese Frage ist überflüssig, da sich die Werkzeuge beider Methoden sinnvoll ergänzen. Am Ende eines Problemlösungsprozesses zählt ohnehin nur das Ergebnis. Wie der Erfolg erreicht wurde, ist letztendlich belanglos. Bei Lean Six-Sigma geht es folgerichtig nicht um eine starre Anwendung von möglichst vielen Werkzeugen. Es geht um eine sinnvolle Anwendung der bekannten Werkzeuge. Die Werkzeuge sind die Mittel zum Zweck der Prozessoptimierung und sie sollen es dem Anwender erleichtern, die richtigen Antworten auf die problemorientierten Fragen zu liefern. Dieser fragenbasierte statt werkzeugbasierte Ansatz, also Lean + Six-Sigma, führte in der Folge dazu, dass diese Methoden bei Führungskräften immer mehr Akzeptanz und Verständnis gewann. Dies bedeutet auch, dass das Vorurteil, Six-Sigma sei bürokratisch und aufwändig, nach und nach verschwindet: Six-Sigma, Lean, und Lean + Six-Sigma sind kein Selbstzweck, sondern dienen zur schnellen Lösung von alltäglichen Problemen in Unternehmen.

Was ist Lean + Six-Sigma nicht?

Lean Six-Sigma ist kein schlankes Six-Sigma in dem Sinne, dass es nun möglich sei, die Green-Belt- und die Black-Belt-Ausbildung auf 2 – 3 Tage zu reduzieren. Behauptungen dieser Art konnte man von diversen Schulungsanbietern vernehmen. Wir halten diese Art von Argumentation für unseriös und für den Kunden, der die Methoden zur Lösung von Problemen lernen und anwenden soll, für nicht akzeptabel und nicht erfolgversprechend. Mehr Informationen zu „Lean Six Sigma“

Six Sigma Trainer & Ausbilder (Six Sigma Master Black Belt)

Dr. Dirk Jödicke
Six Sigma Master Black Belt

Sie möchten wissen, wie Sie Six Sigma in Ihrem Unternehmen einführen können? Welche Merkmale bei Ihren Produkten, Prozessen oder im System qualitätskritisch sind? Und was verbessert werden sollte? Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Six Sigma-Beratungsleistung zur Verfügung. Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, kombiniert mit der Erfahrung aus zahlreichen umgesetzten Projekten und einer zielstrebigen und praxisgerechten Vorgehensweise. Nutzen Sie hierfür einfach das u.s. Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.

Ihr Dr. Dirk Jödicke

Six-Sigma Master Black Belt

Six Sigma Software

Minitab GmbH

Minitab ist eine Statistik-Software, mit deren Hilfe statistische Daten analysiert und in verschiedenen Diagrammen dargestellt werden können. Six Sigma ist eine Managementmethode, die in den 1980er Jahren bei Motorola als neue Verfahrensweise zur standardisierten Qualitätskontrolle entwickelt wurde; ihr Ziel ist die Erreichung einer Null-Fehler-Qualität (verbunden mit höchster Kundenzufriedenheit) in allen Bereichen eines Unternehmens. Bei der Verbesserung von Prozessen wird nach dem DMAIC-Schema vorgegangen: Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern (Improve) und Regeln (Control).

Minitab bietet vorgefertigte Funktionen für die verschiedenen Projektphasen an, die auch von unerfahrenen Nutzern bedient werden können, ohne dass diese den statistischen Hintergrund der Methoden beherrschen müssen. Für DoEs, einen wichtigen Bestandteil der Measure- und Analyze-Phase, können beispielsweise Versuchspläne sowohl entworfen als auch halbautomatisch ausgewertet werden. Ebenso sind verschiedene Arten von Qualitätsregelkarten als typisches Werkzeug der Control-Phase implementiert.

Minitab wird auch in anderen Qualitätsverbesserungsprojekten wie „Kaizen“ und „Triz“ eingesetzt.

Mehr Informationen

SAS Institute GmbH

Software zur statistischen Datenanalyse für Mac und Windows. JMP® von SAS wurde für Statistikfachleute entwickelt, die die enge Beziehung zwischen Daten und Analyse schätzen – und die Möglichkeiten haben wollen, ihre Erkenntnisse anderen Personen zu vermitteln. Dank der visuellen Ausrichtung von JMP können Sie Ihre Ergebnisse problemlos Ihren Entscheidungsträgern und anderen Beteiligten kommunizieren.

Mehr Informationen

Six Sigma Literatur

Six Sigma Pocket Guide: Werkzeuge zur Prozessverbesserung

Die deutsche Ausgabe des in Amerika ungemein erfolgreichen Pocket Guides beschreibt präzise und verständlich die 34 wichtigsten Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten in Six-Sigma-Projekten und in der Prozessoptimierung.

Six Sigma zu Business Excellence

Bei Six Sigma geht es nicht nur um Qualität. Six Sigma ist eine ganzheitliche, auf langfristige Erfolge ausgerichtete Unternehmensstrategie, in deren Mittelpunkt die Optimierung und Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden stehen. Zur Umsetzung lässt sich Six Sigma ohne weiteres in bestehende Unternehmensprozesse einbinden.

Dieses Buch beschreibt eine auf Produktivitätsziele ausgerichtete Implementierungsstrategie, die Beschreibung von Geschäftsprozessen durch Kennzahlen und finanzielle Größen und wie sich daraus unternehmerische Potenziale ableiten lassen. Die Wirkung der Six-Sigma-Methodentools zeigt das Buch anhand von Praxisbeispielen, die auch die Rolle der Lieferanten einbeziehen.

Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus produzierendem Gewerbe und dem Dienstleistungsbereich, an Geschäftsführer, Berater und Trainer. Sie profitieren von den dargestellten Erfahrungen namhafter Firmen. Sie erfahren, welche Schritte und Methoden zum Erfolg führen, wie man geeignete Geschäftsbereiche auswählt, Produktivitätsziele festlegt, relevante Prozesse definiert und die Umsetzung steuert und überwacht.

Mit Six Sigma zu Business Excellence. Strategien, Methoden, Praxisbeispiele

Bei Six Sigma geht es nicht nur um Qualität. Six Sigma ist eine ganzheitliche, auf langfristige Erfolge ausgerichtete Unternehmensstrategie, in deren Mittelpunkt die Optimierung und Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden stehen. Zur Umsetzung lässt sich Six Sigma ohne weiteres in bestehende Unternehmensprozesse einbinden. „Mit Six Sigma zu Business Excellence“ beschreibt eine auf Produktivitätsziele ausgerichtete Implementierungsstrategie, die Beschreibung von Geschäftsprozessen durch Kennzahlen und finanzielle Größen und wie sich daraus unternehmerische Pozentiale ableiten lassen. Die Wirkung der Six-Sigma-Methodentools zeigt das Buch anhand von Praxisbeispielen, die auch die Rolle der Lieferanten einbeziehen. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus produzierendem Gewerbe und dem Dienstleistungsbereich, an Geschäftsführer, Berater und Trainer. Sie profitieren von den dargestellten Erfahrungen namhafter Firmen. Sie erfahren, welche Schritte und Methoden zum Erfolg führen, wie man geeignete Geschäftsbereiche auswählt, Produktivitätsziele und relevante Prozesse definiert und die Umsetzung steuert und überwacht.

Für die 2. Auflage wurden die Inhalte des Buches aktualisiert. Eine kritische Reflexion zu bisherigen Erfahrungen mit Six Sigma hinsichtlich Qualität und Kosten sowie ein Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen geben dem Leser wertvolle Anhaltspunkte zu Überlegungen für das eigene Unternehmen.

Weitere Six Sigma Literatur Empfehlungen

Literatur Design of Experiments, Statistische Versuchsplanung

Literatur Statistik

Literatur Werkzeuge

Literatur Statistik für Mediziner

Interessantes zum Lesen

Six Sigma | Definition | 6σ | Six Sigma Prozessoptimierung | QUALITY© (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated:

Views: 6175

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.